Tennantit — (Arsenfahlerz) Tennantit auf Quarz aus Concepción del Oro, Zacatecas, Mexiko Chemische Formel Cu12[S|(AsS3)4][1] … Deutsch Wikipedia
Tennantit — Tennantit, Mineral, s.u. Fahlerz c) … Pierer's Universal-Lexikon
Tennantīt — Tennantīt, soviel wie Arsenfahlerz, s. Fahlerz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tennantit — (Arsenfahlerz), Mineral, Arsenschwefelkupfer (2527% S, 4752% Cu, 1820% As, oft zinnhaltig). Bleigrau bis schwarz; spröd; Härte 4. Spez. Gew. 4,24,5. Sonst wie Fahlerz. Zur Kupfergewinnung benutzbar. Leppla … Lexikon der gesamten Technik
Binnit — Tennantit (Arsenfahlerz) Chemische Formel (Cu,Fe)12As4S13 Mineralklasse Sulfide, Sulfosalze ; Metall:Schwefel (Selen, Tellur) = 1:1 … Deutsch Wikipedia
Tetraedrit — perfekt ausgebildeter Tetraedritkristall und prismatischen, rötlichen bis schwarzen Hübneriten auf Bergkristall Andere Namen dunkles Fahlerz Schwarzerz Antimonfahlerz … Deutsch Wikipedia
Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… … Deutsch Wikipedia
Aciculit — Aikinit Chemische Formel PbCuBiS3 [1] Mineralklasse Sulfosalze II/E.30 10 (8. Aufl.) ; 2.HB.05 (9. Aufl.) (nach Strunz) 3 … Deutsch Wikipedia
Clarit — Enargit Chemische Formel Cu3AsS4 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.KA.05 (8. Auflage: II/C.14 10) (nach Strunz) 3.2.1.1 (nach Dana) … Deutsch Wikipedia
Garbyit — Enargit Chemische Formel Cu3AsS4 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.KA.05 (8. Auflage: II/C.14 10) (nach Strunz) 3.2.1.1 (nach Dana) … Deutsch Wikipedia